Gastengagements am Theater Ulm (MOZART: Annio), Hagen (MOZART: Susanna) und Trier (MOZART: Annio) sowie freie diverse Produktionen, u.a. MOZART: IDOMENEO (Idamante) Düsseldorf Festival, MOUTHON: Liquid Crystal Display (Uraufführung in Zürich), MOZART: DIE ZAUBERFLÖTE, (1. Dame, Papagena & Pamina), SCHNYDER: Abraham
Lied-Debüt am Düsseldorf Festival 2017, an der Schubertiada Vilabertran (Schubert-Zyklus) 2018, Mozartfest Würzburg 2018, Schumannfest Düsseldorf 2019, Im Zentrum Lied 2019, Rhonefestival für Liedkunst 2018-2020, Artist Platform Lied Festival Zeist 2020
Live-Mitschnitte des Schweizer Radio SRF 2 Kultur, Deutschlandfunk, Radio Catalun & BBC Radio 3
AUSBILDUNG - GESANG
Privatunterricht bei Konrad Jarnot, Düsseldorf
Konzertexamen mit Auszeichnung, J. Piland, RSH Düsseldorf
Master of Arts in Music (Oper/Lied/Oratorium) mit Auszeichnung, J. Piland, RSH Düsseldorf
Master of Arts in Music (Gesangspädagogik, Nebenfach Jazzgesang und Improvisation) mit Auszeichnung, ZHdK Zürich
Diverse Meisterkurse bei Hartmut Höll, Hedwig Fassbender, Christiane Iven, Malcolm Martineau, Wolfram Rieger, Graham Johnson, Konrad Richter, Ulrich Eisenlohr, Julius Drake, Axel Bauni, Burkhard Kehring, Anne Le Bozec, Elly Ameling, Robert Holl, Hans Eijsackers, Deen Larsen
AUSBILDUNG – KULTUR
Master of Arts (Kunstgeschichte), Heinrich Heine Universität Düsseldorf
AUSZEICHNUNGEN
2017-2020 MusikPro Wallis
2017 Kulturförderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf (Liedduo)
2017 Kulturförderpreis des Kantons Wallis
2017 2. Preis am Sieghardt-Rometsch-Wettbewerb für Kammermusik
2017 1. Preis am Internationalen Lied-Wettbewerb Rhein-Ruhr, Ratingen
2017 Britten-Pears Young Artist Programme Aldeburgh
2017 Sonderpreis Les saisons de la voix, Frankreich
2016 Sonderpreis Konzerttournee Juventudes Musicales de España
2016 Stipendiatin des Richard Wagner Verbands Dortmund
2013: Stipendiatin der Madelaine Dubuis Stiftung
2011: Kiwanis-Club Zürich Preis für aussergewöhnliche Mozart & Haydn Interpretationen
2011: Werner und Berti Alter Preis für eine hervorragende ZHdK-Abschlussprüfung im Master Music Pedagogy
SPRACHEN
Deutsch (Muttersprache)
Französisch & Englisch (konversationssicher)
Italienisch (gute Kenntnisse)
Spanisch, Portugiesisch (Basis)
Diese Webseite verwendet Cookies. This website uses cookies. Ce cite web utilise des cookies.OKPrivacy policy